
Martin-Niemöller-Haus
Berlin-Dahlem e.V.
Das Martin-Niemöller-Haus ist ein Ort der Erinnerung an den Kirchenkampf in den 1930er Jahren und an den christlich motivierten Widerstand gegen die NS-Diktatur. Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der Bekennenden Kirche in Dahlem. In Veranstaltungen und Bildungsangeboten beschäftigt sich der Verein kritisch mit der Rolle der Kirche im Nationalsozialismus und fragt dabei nach den Implikationen für unser Handeln in der Gegenwart. Die Vereinsaktivitäten regen zum couragierten Engagement für Demokratie und eine partizipative Gesellschaft an und bringen ein evangelisches Bildungsverständnis in den Dialog mit Themen der Vielfaltgesellschaft. Die Veranstaltungsorte werden jeweils angekündigt.
Schreiben Sie uns bei Interesse an einem Besuch der Ausstellung oder an einer Führung an info[at]mnh-dahlem.de
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
Die Medienplattform bietet einen vertieften Einblick in die Themen des Martin-Niemöller-Hauses Berlin-Dahlem e.V. und zusätzliche Medien und Informationen zur Dauerausstellung.
Newsletter
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden.
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Eine-Welt-Kiosk
Waren aus aller Welt: Tun Sie sich und den vielen Partner*innen weltweit etwas Gutes!
Architekturgeschichte
Erfahren Sie mehr über das 1910 von Heinrich Straumers als Pfarrhaus erbaute Landhaus im englischen Stil in Dahlem und die „Poesie der Häuslichkeit“.
Bibliothek
Lesen, Studieren, Schmökern. Die Präsenzbibliothek bietet eine inhaltliche Ergänzung und Vertiefungsebene zu den Inhalten der Dauerausstellung an.
Ich mache das!
Ehrenamtlich mitmachen. Wir treffen uns jeden zweiten Samstag im Monat zu einem Ehrenamtstreff eingeladen. Der Ort wird vorab an die Ehrenamtlichen kommuniziert. Oder einfach nachfragen!

Das Projekt „Aus Deiner Sicht!“ am Martin-Niemoller-Haus Berlin-Dahlem e.V. hat die Öffnung und diversitätssensible Weiterentwicklung evangelischer Erinnerungsarbeit zum Ziel und ergänzt die Programmarbeit des Lern- und Erinnerungsortes.
