Gedenkveranstaltung
Käte Laserstein wurde in der NS-Zeit als Jüdin verfolgt. 1933 aufgrund des „Berufsbeamten-gesetzes” aus dem staatlichen Schuldienst entlassen, unterrichtete sie an jüdischen Privatschulen. Im Juli 1942 tauchte sie ab und überlebte! Zuletzt war sie Lehrerin an der Gertrauden-Schule, der heutigen Halvorsen-Schule. Im November 2024 wurde für sie im Immenweg 7 in Berlin-Steglitz ein Stolperstein verlegt.
Im Rahmen der Veranstaltung hören wir 25 Zitate, außerdem wird das Projekt „Ein Geschenk für Käte Laserstein” vorgestellt.
Es laden ein: Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V. und Vajswerk e.V.
Eintritt frei. Spenden willkommen.