»Wo der Menschenbruder hier – inmitten dieser Reiche der Welt – leidet, da erweist es sich, ob wir glauben oder nicht glauben, da entscheidet sich unser ewiges Geschick, denn ‚wer seinen Bruder nicht liebt, der bleibt im Tode’ (1. Joh. 3,14). Wo also Menschen leiden, da erwächst dem Glauben eine absolute Verpflichtung […] Damit stehen […]
Kategorie: 1946-1979
Zitat: Martin Niemöllers Gedicht
»Als die Nazis die Kommunisten holten,habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen;ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen;ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Juden einsperrten, habe ich geschwiegen;ich war ja kein Jude. Als sie mich holten, gab es […]
Postkarte zum Burckhardthaus in Berlin Dahlem, Rudeloffweg 25-27
Die Karte stammt vermutlich aus den 1950er Jahren, als die Einrichtung selbst bereits ausgezogen war. Das Haus war 1936/37 Jahren auch Sitz der Zweiten Vorläufigen Kirchenleitung und ist heute ein Verwaltungsgebäude der Freien Universität. Zum Stöbern: Kategorien dieses Mediums
Andrea und Valerie Wolffenstein
Die unverheirateten Schwestern Valerie und Andrea Wolfenstein gehörten als Christinnen jüdischer Herkunft zur Dahlemer Gemeinde. Sie waren mit der Biologin Elisabeth Schiemann und deren Schwester Gertrud befreundet. Angesichtes der Gefahr der Deportation bereiteten beide Schwesternpaare die Flucht der Wolffensteins in den Untergrund vor. Als sie am 9. Januar 1943 untertauchen mussten, floh Andrea Wolffenstein zunächst […]
Annemarie Hirsch
Die Bibliothekarin Annemarie Hirsch (1902–1978) gehörte als Christin jüdischer Herkunft der Dahlemer Gemeinde an. Als sie von der Deportation bedroht war, floh sie Anfang März 1943 in den Untergrund und überlebte in verschiedenen Verstecken, unter anderem mit Hilfe von Helene Jacobs. 1952 verfasste sie für Entschädigungszwecke einen Lebenslauf. Evangelisches Zentralarchiv in Berlin, EZA 50/23, Bl. […]