Veranstaltungen

Ab ins B!

Datum: 26. April 2025
Uhrzeit: 11:00 - 13:30
Ort: Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61, 14195 Berlin
Instagram_Beitrag_square_1080x1080

Ab ins B!-Programm

Vom 18. bis zum 27. April warten über 200 Veranstaltungen in neun Berliner Bezirken auf Sie! Seien Sie dabei! Zum Beispiel am Samstag, 26. April bei einer geführten Fahrradtour mit dem Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V.

Die Fahrrad-Tour verbindet dezentrale Erinnerungsorte in der Nachbarschaft des Martin-Niemöller-Hauses. 

Alle Teilnehmer:innen erhalten Flyer zur Tour, so kann die Tour zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden. Die Gesamtstrecke beträgt 16,5 km. Treffpunkt ist das Martin-Niemöller-Haus.

Bonhoeffer

Datum: 27. April 2025
Uhrzeit: 20:30
Ort: BALI-Kino, Teltower Damm 33, 14169 Berlin-Zehlendorf
BALI-Eingang
Foto: Gundi Abramski

Filmzeit

Das BALI-Kino zeigt in Kooperation mit der Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus und dem Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V. den umstrittenen Film von Todd Komarnicki „Bonhoeffer”, von dem der ehemalige EKD Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm sagt: „Es gibt Lücken”. Im Anschluss an die Filmvorführung steht für die Diskussion Arno Helwig zur Verfügung. Er ist Leiter der Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus e.V. und des Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V.

Die Tickets können über die Website des BALI-Kinos oder vor Ort erworben werden.

Mit Peter Hahn in Taiwan

Datum: 21. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61, 14195 Berlin
Taipei-Taipei 101-Foto Peter Hahn-kl
Foto: Peter Hahn

Ein Reisebericht

Der Fotograf Peter Hahn gewann im vergangenen Jahr den Tombola-Hauptpreis beim
Nachbarschaftsfest unseres Vereins: eine Flugreise nach Taiwan. Mit eindrucksvollen Fotos nimmt er uns auf seine spannende Reise mit. Peter Hahn ist Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie.
Im Anschluss informiert Julie Li-Ling CHU, stellv. Repräsentantin Taiwans in Deutschland, über die aktuelle Situation ihres Landes.

Käte Laserstein 125

Datum: 27. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61, 14195 Berlin
Lasersteins_BG_3_Käte mit SuS (1)
Quelle: Berlinische Galerie, Künstler*innenarchiv Lotte Laserstein

Gedenkveranstaltung

Käte Laserstein wurde in der NS-Zeit als Jüdin verfolgt. 1933 aufgrund des „Berufsbeamten-gesetzes” aus dem staatlichen Schuldienst entlassen, unterrichtete sie an jüdischen Privatschulen. Im Juli 1942 tauchte sie ab und überlebte! Zuletzt war sie Lehrerin an der Gertrauden-Schule, der heutigen Halvorsen-Schule. Im November 2024 wurde für sie im Immenweg 7 in Berlin-Steglitz ein Stolperstein verlegt.

Im Rahmen der Veranstaltung hören wir 25 Zitate, außerdem wird das Projekt „Ein Geschenk für Käte Laserstein” vorgestellt.

Es laden ein: Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V. und Vajswerk e.V.

Eintritt frei. Spenden willkommen.

Nachbarschaftsfest – SAVE THE DATE

Datum: 12. Juli 2025
Uhrzeit: 14:00 - 19:00
Ort: Martin-Niemöller-Haus und Garten, Pacelliallee 61, 14195 Berlin
20230328_173220

Geschichte(n) aus der Nachbarschaft

Treffen Sie auf Menschen ihrer heutigen Nachbarschaft und lernen Sie spannende Lebensgeschichten früherer Nachbarinnen und Nachbarn aus Dahlem und Umgebung kennen. Fotos, Plakate, Videos, Installationen etc. verteilt im Haus und Garten machen auf Persönlichkeiten und Schicksale aus Dahlem und Umgebung aufmerksam.

Vielleicht wussten Sie, dass der Initiator der Berliner Luftbrücke quasi um die Ecke vom heutigen Martin-Niemöller-Haus wohnte? Kennen Sie die Wissenschaftlerin, die durch ihre Genetik-Forschungen in Dahlem die falsche Rassenlehre der Nationalsozialisten widerlegte? Haben Sie von der kuriosen Geschichte gehört, wie eine Skulptur des bedeutenden Bildhauers Bernhard Heiliger ihren Weg in die St.-Annen-Kirche gefunden hat? …

Kommen Sie untereinander und mit uns ins Gespräch zu „Geschichte(n) aus der Nachbarschaft“. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt.

Über die Veranstaltungen in der Verantwortung des Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V. hinaus finden Sie Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Martin-Niemöller-Haus auf den jeweiligen Webseiten der Vereinsmitglieder Ev. Kirchengemeinde Dahlem und Friedenszentrum Martin Niemöller Haus e.V.: